Einige Inhalte werden automatisch für Ihre Bequemlichkeit übersetzt. Bitte beachten Sie, dass die Übersetzung möglicherweise nicht perfekt ist.
Freiwilligenarbeit
8 Tipps für Freiwilligenarbeit im Ausland!
Veröffentlicht am: 10. April 2025
Willst du mit einem Freiwilligendienst im Ausland helfen, die Welt ein bisschen schöner zu machen? Wie wäre es, an einer Grundschule in Tansania zu unterrichten oder Sportunterricht in Südamerika zu geben? Eines ist sicher, Freiwilligenarbeit im Ausland wird dringend gebraucht! Bist du der nächste Freiwillige, der ein unvergessliches Abenteuer im Ausland erleben möchte? Dann lies schnell diese 8 Tipps, die wir nur für dich zusammengestellt haben!
1. Trau dich einfach!
Eine Reise von tausend Meilen muss mit einem einzigen Schritt beginnen... Wie oft hört man, dass Menschen schon seit Jahren davon träumen, im Ausland zu leben und zu arbeiten, aber das ist alles, was sie je tun: träumen. Und das ist schade! Die Welt ist zu schön, um nur einen Ort zu sehen. Ein Freiwilligendienst im Ausland ist eine einzigartige Erfahrung, die jeder gemacht haben sollte! Aber wie gehst du das an? Mach den ersten Schritt und tu es. Tritt aus deiner Komfortzone heraus, wirf alle Ängste weg und mach den ersten Schritt. Versuche natürlich nicht, alles auf einmal zu erledigen, sondern gehe einen Schritt nach dem anderen und lebe deinen Traum!
2. Wisse, was du willst, aber bleibe offen!
Willst du einen Freiwilligendienst im Ausland machen? Dann ist es gut, wenn du weißt, was du willst, um den bekannten Begriff des Auswahlstresses zu vermeiden. Überlege dir zum Beispiel, in welchem Land du gerne Freiwilligenarbeit leisten würdest. Ist es ein warmes Ziel oder bevorzugst du ein kälteres Klima? Und welche Art von Freiwilligenarbeit würdest du gerne leisten? Sprich auch mit deiner Familie und deinen Freunden darüber. Sie kennen dich am besten und können dir dabei helfen, so dass du deine Suche gezielter angehen kannst. Natürlich ist es wichtig, dass du dich nicht auf eine bestimmte Idee versteifst. Bleib bei der Suche nach deinem Traumjob im Ausland offen für Neues. Manchmal findest du viel schönere Ideen, als du anfangs gedacht hast.
3. Sorge dafür, dass dein Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist
Hast du mit uns einen tollen Freiwilligenjob im Ausland gefunden? Prima! Sobald du ein Profil erstellt und zu mindestens 70% ausgefüllt hast, kannst du dich unverbindlich auf die offenen Stellen bewerben. Hier kannst du auch deinen Lebenslauf hochladen. Tipps findest du auch in unserem Blog über das Verfassen deines Lebenslaufs. Hm, muss ich mich für einen Freiwilligendienst im Ausland bewerben? Ja, über unsere Website. Dein zukünftiger Arbeitgeber möchte wissen, wer du bist. Sobald du dich beworben hast, wird der Arbeitgeber darüber informiert und du bekommst so schnell wie möglich eine Antwort.
4. Bereite dich gut vor
Hast du die erlösende Nachricht erhalten und wurdest du eingestellt? Herzlichen Glückwunsch!!! Jetzt kann die Vorbereitung auf dein Abenteuer als Freiwilliger im Ausland beginnen. Wie wäre es mit einem Flugticket, praktischen Schuhen oder einer Versicherung? Und vergiss nicht die wichtigen Impfungen und das erforderliche Visum! Bereite deine Reise mit praktischen Checklisten für Freiwilligenarbeit im Ausland gut vor. Je besser du im Voraus an alles gedacht hast, desto entspannter wirst du auf deinem Abenteuer sein! Informiere dich über die Organisation, für die du Freiwilligenarbeit leisten wirst, über das Klima des Landes und die kulturellen Unterschiede. Auf diese Weise gibt es keine Überraschungen und du weißt, was dich erwartet! Gib dir Zeit, dich anzupassen Ein Freiwilligendienst im Ausland ist eine neue und oft aufregende Herausforderung. Deshalb können die ersten Wochen nach der Ankunft sehr gewöhnungsbedürftig sein. Ein neues Land, neue Menschen und eine ungewohnte Umgebung. Aber vergiss nicht, dass dies auch eine Menge Spaß macht! Du lernst neue Freunde kennen, entdeckst eine andere Kultur und lernst dich selbst kennen. Gib dir Zeit, um dich daran zu gewöhnen und sei offen für neue Dinge! Vergewissere dich im Voraus, dass du eine realistische Erwartung hast. Dein neues Umfeld wird wahrscheinlich nicht genau dasselbe sein wie zu Hause, und das ist überhaupt nicht schlimm. Wenn du eine offene und flexible Einstellung hast, wirst du dich schneller daran gewöhnen.
6. Halte deine Freunde und Familie über dein Abenteuer im Ausland auf dem Laufenden
Sobald du mit der Freiwilligenarbeit im Ausland beginnst, ist es gut, deine Freunde und Familie über alle deine Abenteuer auf dem Laufenden zu halten! Das kannst du zum Beispiel ganz einfach über Polarsteps machen! Mit dieser praktischen App können sie dein cooles Abenteuer Schritt für Schritt verfolgen. Du kannst es mit deinen eigenen tollen Fotos und Texten abrunden! Ein Riesenspaß für deine Eltern und Freunde, aber auch für dich selbst, um später darauf zurückzublicken!
7. Leute treffen und internationale Freundschaften im Ausland schließen
Wie schön ist es, im Ausland Freiwilligenarbeit zu leisten und gleichzeitig viele neue Freunde zu finden? Natürlich wirst du während deiner Freiwilligenarbeit neue Leute kennenlernen und internationale Freundschaften schließen. Es ist auch möglich, viele neue Leute im Ausland online kennenzulernen. Denk zum Beispiel an Reise-Communities, Social-Media-Gruppen oder spezielle Foren. Es gibt viele Möglichkeiten!
Gruppe von Menschen beim Wandern
8. Schreibe es in deinen Lebenslauf
Vergiss nicht, nach deinem Freiwilligendienst im Ausland deine Erfahrungen in deinen Lebenslauf zu schreiben! Das wird deinem Lebenslauf heutzutage einen großen Schub geben. Es zeigt, dass es dir wichtig ist, etwas in der Welt zu bewirken und dass du dich für andere in der Gesellschaft einsetzt.